ISCADOR
 
Dieses Medikament ist ein Extrakt der Mistel und wird zur Unterstützung von Tumorpatienten (auch in der Humanmedizin) eingesetzt. Der Hintergrund kommt aus der Antroposophischen Medizin, es wird aber immer häufiger auch in der Schulmedizin eingesetzt.
 
Es wurde in mehreren Studien gezeigt, dass es in vitro (in der Zellkultur) Tumorzellen zerstören kann. Auch kommt es zu einer Erhöhung der Entzündungszellen und einer Optimierung des Immunsystems.
Höhere Dosen des Medikamentes zeigen eine stärkere tumorabtötende Wirkung, tiefere Dosen eher eine immununterstützende. Diese unterschiedlichen Effekte der Dosierung wird ausgenutzt und durch ein Durchlaufen von verschiedenen Konzentrationen von Iscador wird die antitumoröse Wirkung optimiert.
 
Auch klinische Studien zeigen, dass es in einigen Tumoren eine hemmende Wirkung hat, bei anderen ist diese Wirkung (noch) nicht belegt. Was sich aber zeigt, ist, dass sich die Tiere unter Iscador-Therapie wohler fühlen.
 
Iscador wird 3x /Woche unter die Haut gespritzt.
 
Normalerweise bringen wir Ihnen bei, wie Sie das Medikament selbst spritzen können, 
Es wird  in aufsteigender Konzentration verabreicht, so dass sich der Körper langsam daran gewöhnen kann.
 
Die Verträglichkeit ist normalerweise sehr gut, aber es kann selten auch Nebenwirkungen haben, wie jedes Medikament:
Nebenwirkungen:
  • gut = munterer, aufgestellter, besserer Appetit, läuft besser; leichte Schwellung am Injektionsort für < 24 Stunden
  • Vorsichtig aber gut = Schwellung für >24 Stunden, Fieber > 39° für ein paar Stunden (wie bei einer Impfung)
  • schlecht = Durchfall und Erbrechen
Copyright © marigin.ch | 2023 | Impressum