In den letzten Monaten treten in verschiedenen Ländern (u.a. Schweiz, Deutschland, Niederlande, Dänemark) vermehrt Fälle mit akutem Auftreten von schweren neurologischen Symptomen (hochgradige Verhaltensveränderungen mit Panikattacken, Jaulen, Aggressivität sowie epileptischen Anfällen) auf. Ein Zusammenhang mit Kauartikeln ist möglich, konnte jedoch bisher nicht definitiv bestätigt werden.

Symptomatik

  • Plötzliche Panikattacken und extreme Angstzustände
  • Unkontrolliertes Jaulen, Bellen und Zittern
  • Starkes Hecheln und gestörte Koordination
  • Epileptische Anfälle
  • Aggressivität und selbstverletzendes Verhalten

Verhalten im Ernstfall

  • Ruhe bewahren: Ihr Hund spürt Ihre Emotionen – bleiben Sie ruhig, um Panik zu vermeiden.
  • Verletzungsgefahr minimieren: Entfernen Sie Gefahrenquellen und bringen Sie Ihren Hund in eine sichere Umgebung.
  • Sofort tierärztliche Hilfe aufsuchen: Ein Neurologe oder eine Neurologin kann die Symptome abklären und gezielte Maßnahmen ergreifen.

Zusammenhang mit Kauartikeln

Derzeit wird untersucht, ob ein Zusammenhang zwischen den beschriebenen Symptomen und bestimmten Kauartikeln besteht. Bisher gibt es keine eindeutige Bestätigung, jedoch empfehlen wir, den Konsum kritisch zu hinterfragen und im Zweifelsfall auf Alternativen zurückzugreifen.

Hat ihr Hund eines oder mehrere der obengenannten Symptome kontaktieren sie bitte unverzüglich unsere neurologische Abteilung im Notfall.